Mittwoch, 24. Juni 2009

Falscher Planet, falsches Jahrtausend

Kristian Koehntopp erklaert das Internet - und seine Bewohner. Man muesste die beiden Artikel mal ausdrucken und an die entsprechenden Bundestagsinsassen faxen, vielleich kapieren die das Netz ja dann mal.

Dienstag, 23. Juni 2009

Was zu lesen

Frisches Blogfutter fuer Hobbyparanoiker: zensurinfrastruktur.de

Danke, liebe Bahn!

Die Bahn mal wieder. Jetzt haben die alten Spassgaranten durch geschickte Anpassungen auf den Sommerfahrplan mal eben spontan meine Freitagabendnachhausefahrtzeit von 4h auf ca 5h verlaengert. Mal ganz davon abgesehen dass man jetzt bei den meisten Verbindungen deutlich oefter umsteigen muss.
Oder halt ewig auf die Anschluesse warten. Oder die Anschluesse verpassen, weil Umsteigezeiten von 6 min utopisch sind. Die Rueckfahrt ist natuerlich aehnlicher Mist. Das ist nach den ganzen Preiserhoehungen jetzt der Uebergang von "Zumutung" nach "voellig unbrauchbar".

Dabei sind die ja noch nicht mal privatisiert!

Feinde des Internet

Da hat sich die CDU ja ein paar schoene Kracher fuer's Wahlprogramm einfallen lassen: eine 3-Strikes-Regelung, die der aehnelt, die des franzoesische Verfassungsgericht gerade kassiert hat. Noch Fragen?

Montag, 22. Juni 2009

krautig

Zur Entspannung fuer zwischendurch gibt's hier die digitale Bluemchenwiese und hier die Phrasendreschmaschine in Python :-)

Vollpfosten

Und da geht's doch gleich weiter: die Justizministerin von Sachsen-Anhalt, Angela Kolb (SPD), moechte gerne europaweit das Internet sperren.

Das einzige, was mir dazu noch einfaellt, ist noch aus dem letzten Wahlkampf uebriggeblieben, aber es passt ja gerade so gut:

5637_0e72_500

Samstag, 20. Juni 2009

Realitätskorrektur

Wer jetzt schon mal die Herald Tribune vom 19. Dezember 2009 (nach den Klimagesprächen in Kopenhagen) lesen mag: die ist in der Version der Yes Men ist sicherlich viel erfreulicher.

Freitag, 19. Juni 2009

Internet-Politikerin des Jahres

Gerade auf heise gefunden:
"Am Donnerstagabend hat der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco in Köln zum neunten Mal seine Internet Awards verliehen. Eine Preisträgerin ist die Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD), die von der Jury zur Internet-Politikerin des Jahres ernannt wurde."

Ich zitiere dann mal weiter:
"In der Laudatio würdigte der Strato-Vorstandsvorsitzende Damian Schmidt die Bundesjustizministerin als Mahnerin: Sie habe sich in den letzten Jahren erfolgreich darum bemüht, "jenen in den Arm zu fallen, die das Internet nicht verstanden haben"."

Ist mein Ironiedetektor gerade ausser Betrieb? Ist das dieselbe Frau Zypries, der wir das Mitloggen von IP-Adressen in dem Gesetzesentwurf ueberhaupt erst zu verdanken haben?

facepalm1

Das ging aber schnell

Und schon kommen sie unter ihren Steinen hervorgekrochen: der Herr Strobl moechte gerne "Killerspiele" aus dem Netz gefiltert haben.

Update: Vielleicht sollte man mal mit schlagenden Verbindungen anfangen.
logo

Und täglich grüßt das Küchenferkel

WikiLeaks

[suchen]

 

[vegetieren]

Du bist nicht angemeldet.

[zwitschern]

Twitter Updates

    follow me on Twitter

    [veralten]

    Online seit 7521 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

    [werben]