Freitag, 4. November 2005

Gehacktes

Eine kreative Verwendung für Sony's Rootkit habe World of Warcraft-Spieler gefunden - mit dem Ding ist es möglich Cheatprogramme aus der Prozessliste verschwinden zu lassen, die dann von WoW's Spyware Tool zur Cheaterbekämpfung, Warden, nicht gefunden werden können.

Was den von Sony mittlerweile nachgeschobenen "Uninstaller" angeht, so hat Edward Felten eine interessante Analyse parat:

"The update is more than 3.5 megabytes in size, and it appears to contain new versions of almost all the files included in the initial installation of the entire DRM system, as well as creating some new files. In short, they’re not just taking away the rootkit-like function — they’re almost certainly adding things to the system as well. And once again, they’re not disclosing what they’re doing."
logo

Und täglich grüßt das Küchenferkel

WikiLeaks

[suchen]

 

[vegetieren]

Du bist nicht angemeldet.

[zwitschern]

Twitter Updates

    follow me on Twitter

    [veralten]

    Online seit 7524 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

    [werben]